Der Weg in die klimafreundliche Energiezukunft
Wir befinden uns mitten in der Energiewende. Die Schweiz hat sich dabei ambitionierte Ziele gesetzt. Die Klimastrategie 2050 sieht vor, dass ab dem Jahr 2050 nur noch so viele Treibhausgase ausgestossen werden, wie natürliche und technische Speicher aufnehmen können. Man spricht von «Netto-Null-Emissionen» oder auch von «Klimaneutralität».
Damit diese Ziele Realität werden, ist ein intelligenter Umgang mit der Energie gefragt. Fahrzeuge, Elektrogeräte und Gebäude werden immer energieeffizienter. Der Anteil an erneuerbaren Energien wird stetig erhöht. Und die Schweiz steigt schrittweise aus der Kernenergie aus. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, doch es sind viele Entwicklungen im Gang, die in die richtige Richtung gehen. Alleine in der Region Zürichsee-Linth tragen heute vier Gemeinden das Label «Energiestadt». In Rapperswil-Jona haben im letzten Herbst zudem 72 Prozent der Stimmbürgerschaft für einen Klimaartikel in der Gemeindeordnung gestimmt. Solche Resultate sind ein ermutigendes Zeichen, denn nur wenn alle die Klimaziele mittragen, können sie erreicht werden. Angesichts der Fülle an neuen Technologien, Produkten und Dienstleistungen ist die Bevölkerung aber auf verlässliche Partner angewiesen, welche ihr die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen und eine bedarfsgerechte Beratung anbieten. Die beiden Energieversorgungsunternehmen Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil und die Energie Zürichsee Linth liefern längst nicht mehr nur Strom und Wärme. Heute sind sie für ihre Kundinnen und Kunden ganzheitliche Ansprechpartner für alle Energiethemen.
Um die Leserinnen und Leser auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu unterstützen, haben die Fachexperten der beiden Unternehmen einen «Energie-Ratgeber» veröffentlicht. Lesen Sie selbst:
Biogas – die erneuerbare Energie
Effizient und intelligent Strom sparen
Ist Ihre Heizung ready für den Winter?
Strom vom Dach: Werden Sie zum Selbstversorger!
Heizen und kühlen schon jetzt und in Zukunft
So funktioniert nachhaltige E-Mobilität
Erfolgreich Kosten verstehen und reduzieren
Gemeinsam Sonnenenergie nutzen
Biogas – die erneuerbare Energie
Was geschieht mit dem Strompreis?
Die richtigen Partner in der Energiewende
Wer mehr Informationen oder eine persönliche Beratung rund um die Energiezukunft wünscht, findet Antworten und Ansprechpersonen auf den Webseiten www.ewjr.ch und www.ezl.ch.