ewjr tel
ewjr mail
ewjr location
ewjr_header_energie_mobile.jpg

Strompreise 2024

Information Preisanpassungen 2024

Die Strompreise setzen sich aus den Komponenten Netznutzung, Energie, Systemdienstleistungen, Stromreserve, Netzzuschlag und Abgaben an die Stadt zusammen.

Die Netznutzung der vorgelagerten Netzbetreiber (Swissgrid, Axpo, SAK) erhöht sich um rund 11 %. Der Beitrag für die Systemdienstleistungen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität ist um rund 63 % gestiegen. Neu hat der Bund eine Abgabe für eine «Stromreserve» eingeführt. Sie finanziert den Einsatz der Wasserkraftreserve sowie der Reservekraftwerke, um die Schweizer Stromversorgung im Winter zu stärken. Diese Komponente alleine führt zu einer Strompreiserhöhung von 1.2 Rp./kWh. Der Netzzuschlag zur Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien bleibt unverändert. Die Abgaben an die Stadt Rapperswil-Jona reduzieren sich leicht.

Seitens EWJR werden die Netzkosten um 19 % erhöht. Dies hängt hauptsächlich damit zusammen, dass der in den vergangenen Jahren gewährte Rabatt entfällt, da der Betrag für dessen Finanzierung ausgeschöpft wurde. Der reine Energiepreis steigt um rund ein Drittel. Grund dafür sind die höheren Beschaffungskosten für die Energie bei der SN Energie AG. Beeinflusst werden diese unter anderem durch die klimatischen Veränderungen und die Verfügbarkeit der Kraftwerke.

Die Rückspeisung für produzierte Energie aus Photovoltaikanlagen wird statt mit 12.5 neu mit 14.0 Rappen pro Kilowattstunde vergütet und steigt damit um rund 12 %. Die Vergütung der Herkunftsnachweise ist in diesem Preis inkludiert.

Zusammenfassend führen die genannten Faktoren dazu, dass sich die Strompreise für das kommende Jahr für einen durchschnittlichen Haushalt um ca. 34% erhöhen.

Preisblatt «Mittelspannung»

Das Preisblatt Mittelspannung gilt für Kunden mit eigenen Transformatorenstationen, die regelmässig elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz (16 kV) beziehen.

Preisblatt 2024 

Preisblatt «Niederspannung III»

Das Preisblatt Niederspannung III gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug über 100'000 kWh.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Niederspannung II»

Das Preisblatt Niederspannung II gilt Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug von 50'000 kWh bis 100'000 kWh.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Niederspannung I»

Das Preisblatt Niederspannung I gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug bis 50'000 kWh. Ebenfalls kommt das Preisblatt Niederspannung I bei der Verrechnung von Baustrom und übrigen temporären Anschlüssen zur Anwendung.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Steuerbarer Verbraucher II»

Das Preisblatt Steuerbarer Verbraucher II gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug über 100'000 kWh. Der Tarif kann von Kunden gewählt werden, die ein von der EWJR ansteuerbares Gerät mit hohem Energieverbrauch (z. B. Wärmepumpe) besitzen.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Steuerbarer Verbraucher I»

Das Preisblatt Steuerbarer Verbraucher I gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug bis 100'000 kWh. Der Tarif kann von Kunden gewählt werden, die ein von der EWJR ansteuerbares Gerät mit hohem Energieverbrauch (z. B. Wärmepumpe) besitzen.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Rücklieferung II»

Das Preisblatt Rücklieferung II gilt für die Rücklieferung elektrischer Energie (Überschussenergie) aus eigenen Photovoltaikanlagen im Versorgungsgebiet der EWJR mit einer installierten Leistung von mind. 30 kWp.

Preisblatt 2024

Preisblatt «Rücklieferung I»

Das Preisblatt Rücklieferung I gilt für die Rücklieferung elektrischer Energie (Über-schussenergie) aus eigenen Photovoltaikanlagen im Versorgungsgebiet der EWJR mit einer installierten Leistung bis 30 kWp.

Preisblatt 2024

 

 

Für Sie im Einsatz

Ein technisches Problem oder eine Störung tritt auf?
Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen weiter und sind so schnell wie möglich vor Ort – und das rund um die Uhr. Denn technische Probleme halten sich nicht an Geschäftszeiten.

24h-Pikettdienst:
055 220 91 11