ewjr tel
ewjr mail
ewjr location
ewjr_header_energie_mobile.jpg

Strompreise 2023

Information Preisanpassungen 2023

Die Strompreise setzen sich aus dem Grundpreis, der Netznutzung, der Energie sowie den Abgaben zusammen. Ebenfalls sind die Rücklieferpreise für Strom aus Photovoltaikanlagen (PVA) zu berücksichtigen.

Der Grundpreis bleibt gegenüber den Strompreisen 2022 bei allen Kundengruppen unverändert. Aufgrund der effizienten Bewirtschaftung des Verteilnetzes kann den Haushalts- und Gewerbekunden im Jahr 2023 weiterhin ein Rabatt auf die Arbeitspreise der Netznutzung gewährt werden. Trotz des gewährten Rabatts steigen die Netznutzungsentgelte aufgrund der höheren Kosten bei den vorgelagerten Netzen. Zudem erhöht die Swissgrid AG die Tarife für Systemdienstleistungen (SDL) von 0.16 auf 0.46 Rp./kWh. Die Kundengruppen mit einem Leistungspreis erfahren bei dieser Preiskomponente aufgrund steigender Beschaffungskosten ebenfalls eine Preiserhöhung.

Trotz stark gestiegener Strommarktpreise konnte infolge der geeigneten Energiebeschaffung die Erhöhung der Preise für die Energie erheblich abgefedert werden. Die Abgaben bleiben gegenüber den Strompreisen 2022 für alle Kundengruppen unverändert. Aufgrund der stark gestiegenen Marktpreise erhöht sich der Rückliefertarif für Produktionsanlagen deutlich. Alle Betreiber von Photovoltaikanlagen bekommen im Jahr 2023 neu 10.0 Rp./kWh für die an die EWJR gelieferte Energie erstattet. Die Herkunftsnachweise werden weiterhin mit zusätzlich 2.5 Rp./kWh vergütet.

Zusammenfassend führen die genannten Faktoren dazu, dass sich die Strompreise für das kommende Jahr für die grundversorgten Kunden um ca. 20% erhöhen.

Preisblatt «Mittelspannung»

Das Preisblatt Mittelspannung gilt für Kunden mit eigenen Transformatorenstationen, die regelmässig elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz (16 kV) beziehen.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Niederspannung III»

Das Preisblatt Niederspannung III gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug über 100'000 kWh.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Niederspannung II»

Das Preisblatt Niederspannung II gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug von 50'000 kWh bis 100'000 kWh.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Niederspannung I»

Das Preisblatt Niederspannung I gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug bis 50'000 kWh. Ebenfalls kommt das Preisblatt Niederspannung I bei der Verrechnung von Baustrom und übrigen temporären Anschlüssen zur Anwendung.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Steuerbarer Verbraucher II»

Das Preisblatt Steuerbarer Verbraucher II gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug über 100'000 kWh. Der Tarif kann von Kunden gewählt werden, die ein von der EWJR ansteuerbares Gerät mit hohem Energieverbrauch (z. B. Wärmepumpe) besitzen.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Steuerbarer Verbraucher I»

Das Preisblatt Steuerbarer Verbraucher I gilt für Kunden im Niederspannungsnetz (400 V/230 V) mit einem jährlichen Energiebezug bis 100'000 kWh. Der Tarif kann von Kunden gewählt werden, die ein von der EWJR ansteuerbares Gerät mit hohem Energieverbrauch (z. B. Wärmepumpe) besitzen.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Rücklieferung II»

Das Preisblatt Rücklieferung II gilt für die Rücklieferung elektrischer Energie (Überschussenergie) aus eigenen Photovoltaikanlagen im Versorgungsgebiet der EWJR mit einer installierten Leistung von mehr als 30 kWp.
Preisblatt 2023

Preisblatt «Rücklieferung I»

Das Preisblatt Rücklieferung I gilt für die Rücklieferung elektrischer Energie (Überschussenergie) aus eigenen Photovoltaikanlagen im Versorgungsgebiet der EWJR mit einer installierten Leistung bis 30 kWp.
Preisblatt 2023

 

Für Sie im Einsatz

Ein technisches Problem oder eine Störung tritt auf?
Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen weiter und sind so schnell wie möglich vor Ort – und das rund um die Uhr. Denn technische Probleme halten sich nicht an Geschäftszeiten.

24h-Pikettdienst:
055 220 91 11