ewjr tel
ewjr mail
ewjr location
ewjr_header_energie_mobile.jpg

Eisspeicher

Da Erdsondenbohrungen in Gebieten mit Grundwasserschutzzonen verboten sind, bietet eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Eisspeicher als Wärmequelle eine effiziente Alternative. Solarthermische Kollektoren geben Wärme, die durch die einfallende Sonnenstrahlung erzeugt wird, an eine im Erdboden versenkte und mit Wasser gefüllte Zisterne ab. Die Zisterne ist nicht isoliert. Somit wird nicht nur das darin enthaltene Wasser erwärmt, sondern auch das Erdreich rundherum. Im Eisspeicher ist ein Wärmetauscher angebracht, durch den eine Sole (Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel) fliesst. Die Sole entzieht dem Wasser in der Zisterne und dem Erdreich die Wärmeenergie und transportiert diese zur Wärmepumpe, wo ihr die Wärmeenergie wieder entzogen wird. In Zusammenarbeit mit unseren Fachpartnern konnte die EWJR bereits bei mehreren Objekten ein Eisspeicherheizsystem verwirklichen und seit mehreren Jahren erfolgreich betreiben.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne unterstützen wir Sie und sind für Sie im Einsatz.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 055 220 91 11 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
ewjr grafik eisspeicher
ewjr grafik eisspeicher legende

Für Sie im Einsatz

Ein technisches Problem oder eine Störung tritt auf?
Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen weiter und sind so schnell wie möglich vor Ort – und das rund um die Uhr. Denn technische Probleme halten sich nicht an Geschäftszeiten.

24h-Pikettdienst:
055 220 91 11