Hier können Sie Ihr E-Fahrzeug an Elektrotankstellen aufladen.
Die steigende Elektromobilität ist auf eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur angewiesen. Mit unseren Ladelösungen können Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem und sicher aufladen. Dabei stehen wir Privaten und Firmen von der ersten Kontaktaufnahme über den ersten eigenen Ladevorgang bis hin zur Wartung der Ladestation zur Seite.
![]() |
Die kostengünstige Variante der Ladestation ist einfach zu installieren und bietet verschiedene Zugangskontrollen. Sie können den Ladevorgang jederzeit über eine App steuern und überwachen. |
|
![]() ![]() |
Diese Modelle bieten zahlreiche Extras und sind sehr flexibel. Sie haben praktische Funktionen wie eine Benutzer-Identifikation, einen integrierten Energiezähler und einen intelligenten Lastmanager für bis zu 100 verschiedene Ladepunkte. Die Komfort-Modelle sind mit bewährter Technik aus Norwegen ausgestattet, dem Land mit dem höchsten Anteil an Elektromobilität.
|
|
Profitieren Sie von unserem Rundum-Service. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug:
![]() |
Typ 1 Für Ladeleistungen bis 7.4 kW bei 230 V und 32 A. Methode: AC-Ladung |
![]() |
Typ 2 Für Ladeleistungen bis 22 kW bei 400 V und 32 A bei Privathaushalten. An öffentlichen Ladesäulen sind Ladeleistungen von bis zu 43 kW bei 400 V und 63 A möglich. Methode: AC-Ladung und Tesla Supercharger (modifizierte Form) |
![]() |
Combo-Stecker Für Ladeleistungen bis 170 kW. In der Praxis werden ca. 50 kW erreicht. Methode: AC- und DC-Ladung |
![]() |
CHAdeMO-Stecker Für Ladeleistungen bis 100 kW. In der Praxis werden ca. 50 kW erreicht. Methode: DC-Ladung |
Wenn in einer Tiefgarage – zum Beispiel bei einem Mehrfamilienhaus oder einer Überbauung – mehrere Parteien eine Ladestation für E-Fahrzeuge installieren möchten, reicht die Leistung des Hausanschlusses schnell einmal nicht mehr aus. Ein dynamisches Lastmanagement verwaltet die installierte Kapazität auf intelligente Weise und verteilt die Ladeleistung optimal auf mehrere Elektrofahrzeuge. Ein integriertes Abrechnungssystem sorgt dafür, dass die Kosten auf alle Benutzer verbrauchergerecht aufgeschlüsselt werden. Ein Lastmanagement kann direkt beim Neubau der Tiefgarage bzw. des Parkplatzes installiert werden, oder es wird bei einer bestehenden Liegenschaft nachgerüstet.
![]() |
|
Gerne berät die EWJR Grundeigentümer und Verwaltungen bei der Auswahl einer optimalen Ladelösung.
Kontaktformular |
Ein technisches Problem oder eine Störung tritt auf?
Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen weiter und sind so schnell wie möglich vor Ort – und das rund um die Uhr. Denn technische Probleme halten sich nicht an Geschäftszeiten.
24h-Pikettdienst:
055 220 91 11